Kompetenzzentrum
Krisen-Dialog-Zukunft
Unterstützung von Kommunen in akuten Konflikt- und Krisensituationen
Die Seite wird aktuell überarbeitet und ergänzt.
Das Kompetenzzentrum Krisen-Dialog-Zukunft unterstützt seit 2018 Kommunen, Behörden und zivilgesellschaftliche Institutionen und Akteure durch Beratung, Begleitung, Vernetzung und Schulung sowie durch die Entwicklung und Moderation von Bürgerdialog- und -beteiligungsformaten bei der Bewältigung akuter Konflikt- und Bedrohungslagen.
Umgang mit demokratiefeindlichen Aussagen
Workshop beim Fachtag „Respekt statt Hass!“ am 11.09.2025 Wie können kommunal Verantwortungstragende reagieren, wenn im Gespräch mit Bürgerinnen und...
Fachtag: IM DIALOG – Kommunales Handeln stärken
Ein Fachtag zum Zuhören und Mitreden am 17. September 2025 im Roncalli-Haus in Magdeburg. Gerade in Zeiten der Wahrnehmung einer zunehmenden...
Krisenfest und konfliktbereit engagiert
Strategische Beratung und Qualifizierung für herausgeforderte Demokraten Egal ob es die wiederholte anonyme Bedrohung von Verwaltungsmitarbeitern...
![Preistraegerplakette_2023_50x72mm[1]](https://krisen-dialog-zukunft.de/wp-content/uploads/2023/10/Preistraegerplakette_2023_50x72mm1.png)
AUSZEICHNUNG
Das Team des Kompetenzzentrums Krisen-Dialog-Zukunft der Aktion Zivilcourage e. V. wurde am 13. September 2023 für seine Moderationschulung für kommunale Konflikt- und Krisensituationen mit dem zweiten Preis des Innovationspreises Weiterbildung des Freistaates Sachsen ausgezeichnet.
Kontakt
Fragen Sie uns!
Sie möchten die Arbeit der Aktion Zivilcourage e. V. zur Stärkung einer demokratischen Gesellschaft unterstützen? Spenden Sie gern: aktion-zivilcourage.de